Hypericum

Hypericum

Das Hypericum, auch Johanneskraut genannt, ist ein beliebter Beerenstrauch, deren Zweige heutzutage sehr oft in gemischten Blumensträußen verwendet werden. Das „Magical“ Hypericum, eine Variante des Johanneskrauts hat in kurzer Zeit einen sehr anerkannten Platz auf dem internationalen Hypericum-Markt erobert. Abgesehen von den sehr schönen Farben der Beeren ist die Pflanze durch ein gesundes Wachstum, eine hohe Rosttoleranz und sogar Rostresistenz gekennzeichnet. Eine gesunde, schöne Pflanze und aufgrund des vielseitigen Farbenangebots ist für jeden etwas dabei. 

Ein (gelbes) Schmuckstück

Hyperica sind außerdem unter dem Namen Johanniskraut bekannt und stammen von der Familie Johanneskraut ab. Das Johanniskraut ist ein winterharter Sommerblüher, der häufig in Gelbtönen zu finden ist. Im Herbst wird die Blume mit braunroten Beeren verziert und kann, abhängig von der Sorte, eine Strauchhöhe von 30 bis 150 Zentimeter erreichen. Weltweit sind ca. 400 Sorten des Johanneskrauts bekannt und es ist größtenteils in subtropischen und gemäßigten Gebieten in Europa zu finden. Das Johanneskraut ist aufgrund unterirdischer Ausläufer ein ausgezeichneter Bodendecker und ist den gesamten Sommer über ein (gelbes) Schmuckstück zwischen Ihren farbenfrohen Erwerbungen.

Der geeignete Standort

Die Bodendeckerpflanze gedeiht auf jeder Bodenart, hat jedoch den Vorzug für einen humusreichen, feuchten Boden. Hierbei ist ein sonniger Standort sehr wünschenswert, denn je mehr Sonnenlicht das Johanneskraut erhält, desto schöner wird die Blüte. Dennoch verträgt das Johanneskraut auch den vollen Schatten und Halbschatten. Wenn der Boden vorbereitet ist, können die sommerlichen Erwerbungen gepflanzt werden. Das Johanneskraut eignet sich als Solitär- oder Gruppenpflanzen und es kann mit anderen Johanneskraut- oder Pflanzensorten kombiniert werden. Dadurch ist Johanneskraut eine tolerante Pflanze in Bezug auf Boden- und Pflanzenarten und stellt eine wohlüberlegte Wahl für Gartenanlagen dar.

Leichte Pflege für eine pflegeleichte Pflanze

Das Johanneskraut kommt am besten zu seiner Geltung in einem felsigen Garten, wodurch eine Kontrastwirkung entsteht und das Johanneskraut in den Vordergrund kommt. Im Frühjahr bietet sich die beste Möglichkeit, um das Johanneskraut zu pflanzen, so dass es während des Winters gut verwurzeln kann. Der richtige Schnitt für die Blüte dieser gelben Perle ist eine Grundvoraussetzung für das Stimulieren der Blüte dieses gelben Schmuckstücks. Im Frühjahr können am besten die Spitzen geschnitten werden und einmal in den drei bis vier Jahren vollständig bis zu 5 Zentimeter über dem Boden kürzen. Weiterhin müssen Sie abgestorbene Äste und Zweige von der Pflanze entfernen.

Krankheiten und andere parasitäre Erkrankungen treten bei dieser Pflanze kaum auf, was sie noch wertvoller macht. Eine bequeme Pflanze erfordert schließlich leichte Pflege, wodurch Sie auch Zeit für den Rest Ihres Gartens übrigbehalten.

Besonderheiten

Genauso wie viele andere Kräuter und Pflanzen hat auch das Johanneskraut eine funktionierende Wirkung auf Menschen. Die Tinktur, die aus dem Blatt und Stiel gewonnen wird, wird als wirkendes Mittel gegen Nerven-Erkrankungen, Ischias und Brandwunden verwendet. Daneben werden die Inhaltsstoffe des Johanneskrauts bei der Herstellung von Antidepressiva-Medikamenten verwendet. Aufgrund dieses Stoffes wird das Johanneskraut von den meisten Wildtieren vermieden.

Neben der funktionierenden Wirkung der Pflanze, eignet sich das Johanneskraut als Schnittblume. Aufgrund des eleganten Effekts werden sowohl die Blumen als auch die Beeren als ein dekorativ zusätzliches Extra in Blumensträuße zugefügt.

Wegen des reichhaltigen und vielfältigen Angebots an Hyperica, haben wir die schönsten Sorten für Sie zusammengestellt, so dass Sie nur noch, abhängig von Ihrem Geschmack, auswählen können.

Name

Der Name Hypericum ist von dem griechischen Gott Hyperion, Vater von Helios, auch bekannt als die Sonne, abgeleitet. Genauso wie die Sonne sind auch die Blüten des Johanneskrauts mit einer hellgelben Farbe versehen.

  • Hypericum Magical Beauty (Kolmbeau)
    Wunderschönes Hypericum mit lachsfarbigen Beeren, eine einzigartige Beerenfarbe. Diese Sorte ist ein wenig kürzer als die meisten anderen Sorten. Diese Sorte ist rostresistent.

  • Hypericum Magical Dawn (Kolmagida)
    Diese Hyperica enthalten große, dunkelbraune Beeren.

  • Hypericum Magical Fall (Kolmfa)
    Wunderschöne, tiefdunkle, rotbraune Beere auf dunkelfarbigem Blatt. Diese Sorte hat gleichermaßen einen besonders schönen Zweigaufbau mit einer sehr späten Schnittzeit. Dazu kommt, dass diese Hypericum wenig rostempfindlich ist.

  • Hypericum Magical Green Power (Kolmgrepo)
    Verziert durch große, glänzende grüne Beeren mit einer guten Verzweigung.

  • Hypericum Magical Green Revival (Kolmgreviva)
    Die hübschen grünen Beeren sind bei dieser Sorte unersetzlich.

  • Hypericum Magical Impression (Kolmagimpre)
    Hübsche rote Beeren, die sehr lange ihre Farbe behalten. Eine schöne, langfristige Bereicherung.

  • Hypericum Magical Innocence (Kolmaginno)
    Diese Sorte verfügt über wunderschöne lachsfarbige Beeren, die der Umgebung einen fröhlichen Hauch verleihen.

  • Hypericum Magical Lightning (Kolmligh)
    Eine Hypericum-Sorte mit dunkelroten Beeren.

  • Hypericum Magical Pink Fall (Kolmpifa)
    Diese besondere Sorte hat rote Beeren und einen einzigartigen Zweigaufbau.

  • Hypericum Magical Pumpkin (Kolmapuki)
    Eine einzigartige Hypericum-Sorte aufgrund ihrer zweifarbigen Beeren.

  • Hypericum Magical Red Fame (Kolmaref)
    Ein hübsches Blatt mit wunderschönen, großen, roten Beeren.

  • Hypericum Magical Red Fall (Kolmrefal)
    Diese Sorte ist durch ihre roten Beeren und vor allem durch die späte Blütezeit, die zwischen August und Ende September stattfindet, gekennzeichnet.

  • Hypericum Magical Summersun (Kolmsusu)
    Schöne, große, gelbe Beeren entlocken Bewunderung aller Zuschauer dieser Hypericum-Sorte.

  • Hypericum Magical Universe (Kolmuni)
    Eine Hypericum-Sorte mit schwarzen Beeren und einem dunklen Blatt.

  • Hypericum Magical White Fall (Kolmwhifa)
    Diese Hyperica haben einzigartige Verzweigungen und werden von hübschen, weißen Beeren umringt. Die cremeweißen Beeren verfärben sich leuchtend weiß. Sie haben eine späte Schnittzeit.