Viburnum opulus Roseum, besser bekannt als Gelderländer Rose oder Schneeball, stammt von der Bisamkrautfamilie. Sie kommt von Natur aus in den Benelux-Ländern viel vor und gehört schon sehr lange zur unserer Kultur. Der Spitzname „Schneeball“ der Gelderländer Rose beruht auf den weißen, kugelförmigen Blütentrauben, die während der Blütezeit entstehen. Die Gelderländer Rose ist ein „Dauerblüher“ und eine winterharte Pflanze, die vor allem entlang Flüssen zu finden ist. Die Pflanze ist in klein angelegten Gärten gut anzuwenden und verleiht während der Blütezeit ihrer Umgebung einen weißen, frischen Ton durch die blumigen „Schneebälle“.
Ein blühender Blickfang
Diese wunderschönen Kugeln blühen in den Monaten Mai und Juni. Von tiefgrünen Blättern besetzt können die weißen Kugeln einen Durchschnitt von bis zu 10 Zentimeter erreichen. Rundum September und Oktober werden die Blüten durch herbstfarbige Beeren und orangerote Blätter ersetzt. Die Gelderländer Rose bietet eine wirklich herbstliche Ausstrahlung. Außerdem hat die Pflanze eine aufrechte Wachstumsart und kann eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Die Pflanze nimmt neben ihrer beachtlichen Höhe sehr viel Platz ein und stellt dadurch einen großen Blickfang in jedem Garten dar.
Ein humusreicher Boden
Die Gelderländer Rose kann am besten in einen sehr feuchten und humusreichen Boden, der sauer und fruchtbar ist, gepflanzt werden. Ebenfalls wird angeraten, um Baumrinden oder Sommertorf am Fuß der Pflanze zu streuen, mit der Absicht eventuelle Verdunstungen zu vermeiden. Ein Platz in der Sonne oder im Halbschatten ist für die Gelderländer Rose ideal. Geben Sie der Pflanze auf diese Weise alle Möglichkeiten zum Wachsen.
Pflegeleicht
Gelderländer Rosen benötigen das ganze Jahr hinüber relativ wenig Pflege oder Schnitte. Des Weiteren gedeiht die Pflanze gut zusammen mit anderen Sträuchern und Pflanzen. In Trockenperioden benötigt sie viel Wasser. Falls geschnitten wird, kann das am besten nach der Blütezeit stattfinden. Zur Empfehlung kann die Pflanze am besten in der Mitte leicht ausgelichtet werden, so dass der Innenbereich der Pflanze mehr Sonnenlicht empfängt und mehr Blumen blühen lässt.
Nach einem strengen Winter ist es anzuraten, die Gelderländer Rose auf eventuelle abgestorbene und beschädigte Zweige zu kontrollieren. Daraufhin müssen diese Zweige von der Pflanze entfernt werden, um eventuelle Wachstumshindernisse zu vermeiden. Die Pflanze ist pflegeleicht, sicherlich wenn man die Vorteile der Pflanze betrachtet, was die Blumenhaltung noch attraktiver macht.