Callicarpa

Prachtvoller kompakter Strauch, der im Oktober und November lilafarbene Beeren entwickelt.

Diese kräftige Farbe zieht dann die ganze Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. 

Pflanzentfernung : 100 x 100

Anzahl pro Meter : 1

Bodenart : Jeder Boden

Winterhärte : Gut

Eigenschaften : Längere Haltbarkeit, farbecht, späte Ernte.

  • Callicarpa

Callicarpa

Die Callicarpa-Pflanze ist eine einheimische Pflanze in Europa, die ihren Ursprung in den Niederlanden hat. Die Callicarpa-Pflanze ist auch bekannt unter dem Namen „Schönfrucht“. Sie wird im Volksmund jedoch auch „Liebesperlenstrauch“ genannt. Die Pflanze kennzeichnet sich durch violett-farbige Beerentrauben mit magischen Farbtönen für Ihren Garten und Umgebung. Darüber hinaus ist sie eine sehr schöne, dekorative Zufügung in Weihnachtsgestecken.

Blütezeit

Die Beerenpflanze, eine winterharte Pflanze, blüht während des Zeitraums Juni bis Ende Juli und erreicht eine Höhe von ca. 200 bis 250 Zentimeter. Die Callicarpa ist aufrecht wachsend und hat eine dichte Zweigenstruktur. Man geht davon aus, dass die Beeren dieser Pflanze ein wahrhaftiges Festessen für Vögel sind, aber das stimmt nicht. Vögel geben sich mit dieser Beere nicht zufrieden aufgrund seiner Bitterkeit. Aus diesem Grund hat die Callicarpa eine selbstbestäubende Fähigkeit entwickelt, um selbst Beeren zu bilden und dass mit einer einzigen Pflanze.

Das Blatt der Callicarpa ist oval geformt und lässt die Pflanze bis spät in den Herbst verzweigen. Die Blätter verfärben gelb, bevor sie auf den Boden fallen und die Beeren erhalten ihre wichtige violette Kennzeichnung im Dezember. Sobald die Blätter gefallen sind und die Beeren ihre beste Farbe besitzen, beginnt die ideale Schnittzeit. Schließlich verlieren die Beeren ihre violette Pracht im Monat Februar und verschrumpeln.

Pflanzen und Standort der Schönfrucht

Jeder, der an violetten Akzenten im Garten interessiert ist, ist bei der Callicarpa-Pflanze an der richtigen Adresse. Die Callicarpa verfügt über eine große Toleranz für Bodenarten und hat darum wenig Anforderungen, aber wie jede Pflanze hat sie bestimme Vorlieben für den Standort. Die Callicarpa kann am besten auf einem feuchten Boden im Halbschatten oder in der Sonne wachsen. Darum ist es wichtig, den Boden zuerst gut durchlässig zu machen und die Bodenschichten zu lüften. Anschließend können die Callicarpa gepflanzt werden. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Pflanze eine gute Entwicklung und ein gutes Wachstum hat.

Pflegeleicht

Die Callicarpa ist eine hübsche Bereicherung für die Umgebung und ist außerdem pflegeleicht. Trotzdem muss auch diese Pflanze in regelmäßigen Zeitabständen geschnitten werden. Dies kann am besten im Frühjahr, nach dem Frost stattfinden. Während der Schnitte brauchen nur einige Zweige bis zum Boden geschnitten werden. Berücksichtigen Sie, dass zweijährige Zweige nicht geschnitten werden müssen, da hier neue Zweige anwachsen.

In der Vase

Die Callicarpa wächst und gedeiht nicht nur gut im Gartenboden, sondern dieses violette „Wunder“ sorgt auch im Haus für einen farbenfrohen Akzent. Bevor die Zweige geschnitten werden können, um in eine Vase zu setzen, muss erst gewartet werden bis die Beeren ausgewachsen und die Farben schön sind. Es ist sehr wichtig, dass die Zweige nicht zu früh geschnitten werden. Sobald die Zweige geschnitten und in eine Vase gestellt sind, sollten sie auf einen kühlen und nicht zu sonnigen Platz gestellt werden, damit die violette Farbe lang erhalten bleibt. Für einen zusätzlichen sonnigen Farbton im Haus können die Zweige mit gelben Narzissen kombiniert werden.