Eryngium

Eryngium Magical Explosion

Eryngium Magical Green Dwarf

Eryngium Magical White Lagoon

Eryngium Magical Anita

Eryngium Magical Blue Lagoon

Eryngium Magical Green Globe

Eryngium Magical Purple Stars

Eryngium / Blaue Distel

Die „Eryngium cultivars” ist eine Pflanze mit einem großen Erzeugungsumfang. Diese Pflanze ist unter verschiedenen Namen bekannt, wie zum Beispiel „Eryngium planum“, die blaue Distel oder das Mannstreu. Die kugelförmigen Blütenköpfe in den Farben Blau und Violett sind kennzeichnend für die blaue Distel, die in naher Zukunft mit vielen schönen Farben und Formen ausgeweitet werden.

Ein außergewöhnlich physischer Charakter

Neben einer breiten Palette von Pastellfarben, an der die blaue Distel häufig zu erkennen ist, hat die Pflanze einen außergewöhnlich physischen Charakter. Die blaue Distel kann, abhängig von der Sorte, eine Höhe von 80 bis zu 120 Zentimeter und einen erheblichen Umfang erreichen. Die Blumenköpfe haben eine Länge von ca.  1 – 1,5 Zentimeter und sind mit stacheligen, haarigen Knospen besetzt. Lang gestielte Kelchblätter umgeben die Blumenköpfe und haben die gleiche Farbe. Aufgrund der stacheligen Beschaffenheit der Pflanze ist es anzuraten, diese mit schützenden Handschuhen anzufassen.

Wo und wann blühen blaue Disteln?

Blaue Disteln sind eine wunderschöne Bereicherung für Ihren Garten, da sie die Umgebung mit schönen violett-blauen Akzenten versehen. Die blaue Distel gehört zur Familie der Doldenblüten und ist größtenteils in den Gebieten wie zum Beispiel den Pyrenäen und den kalkreichen Dünen entlang der Nordsee zu finden. Sie kann bis zu einer Höhe von mehr als 2000 Meter wachsen. Die Pflanze kommt am besten zur Geltung in sonnigen Gebieten, auf nicht allzu fruchtbaren, kalkreichen Böden und wächst ebenfalls auf Sand- und Schüttböden. Die blaue Distel ist sehr beständig gegen die Trockenheit und ist eine schöne Bereicherung für die Stein- und Heidegärten.

Blaue Disteln blühen von Juli bis Ende September, vorausgesetzt, dass der Standort sonnig und angemessen feucht ist. Im Allgemeinen gilt dies für alle Sorten Disteln, dies kann jedoch eventuell, abhängig von der Sorte, abweichen.

Pflegebedarf

Blaue Disteln brauchen ebenfalls Pflege und einen trockenen Boden mit viel Sonnenlicht. Darüber hinaus können sie am besten einzeln gepflanzt werden. Sollte es sich um einen kalkfreien Boden handeln, aber sind die Pflanzen dennoch in Ihrem Garten gewünscht, dann können Sie den Disteln jährlich etwas Kalk geben zur Wachstums- und Blüteförderung. Versorgen Sie die Blumen mit ausreichender Feuchtigkeit, vermeiden Sie jedoch stehendes Wasser. Zur Verlängerung der Blütesaison dieser wunderschönen Pflanzen können verblühte Blumen am besten beseitigt werden. Desweitern können blaue Disteln einfach mit anderen mehrjährigen Pflanzen, wie beispielsweise die Gypsophila, die Solidago und Ziergräser eingepflanzt werden, vorausgesetzt das den Disteln genügend Platz eingeräumt wird. 

Besonderheiten

Eine Pflanze wie die blaue Distel ist auch perfekt geeignet für (trockene) Blumenstücke. Darüber hinaus wird diese Pflanze auch für medizinische Zwecke angewendet, wie zum Beispiel Hauterkrankungen, Husten, Darmverstopfungen, Gallensteine und Infektionen.

Tipps und Kennzeichen für alle Eryngium-Varianten

Da die Pflege und Versorgung all Ihrer Pflanzen eine angenehme, aber essentielle Nebensächlichkeit darstellt, haben wir eine Auflistung aller Eryngium-Varianten mit den dazugehörigen Tipps und Wissenswertes zusammengestellt. Auf diese Weise können Sie die bestmögliche Wahl treffen und die richtige Pflege geben.

  • Eryngium Magical Anita (Kolmanita)
    Eine schöne, starke, grünblaue Distel, die einen besonderen Kegel besitzt. Die Blütezeit dieser Sorte findet zwischen Juli und August statt.

  • Eryngium Alpinum Blue Bayou (Dekobay)
    Eine wunderschöne stahlblaue Distel, mit einer Blütezeit zwischen Juli und August.

  • Eryngium Magical Blue Falls (Kolmbufa)
    Eine starke Distel mit einem hohen Produktionsumfang und blauen Blumen mit einer Blütezeit zwischen Juli und August.

  • Eryngium Magical Blue Lagoon (Kolmblula)
    Eine sehr besonders starke blaue Distel, die auch im grünen Stadium sehr schön aussieht. Die Blütezeit findet zwischen Juli und August statt.

  • Eryngium Magical Cloud (Kolmaclo)
    Eine starke Distel mit einem hohen Produktionsumfang und vollen amethyst-farbigen Blumen. Die Blütezeit findet zwischen Juli und August statt.

  • Eryngium Yuc. Magical Green Globe (Kolmgrobe)
    Eine grüne Kugeldistel, die im Juli bis Ende August zu ernten ist.

  • Eryngium Magical Purple Falls (Kolmapufa)
    Eine starke Distel mit einem hohen Produktionsumfang und violett-blauen Blumen. Ihre Blütezeit findet von Juli bis Ende August statt.

  • Eryngium Magical Purple Stars (Kolmpurst)
    Gesunde und starke Distel, violett mit jungen grünen Blümchen oder reifer: vollständig blau-violett, im Juli bis Ende August zu ernten.

  • Eryngium Magical Rowshow (Kolmaros)
    Starke blaue Distel mit gekräuselten Blumenblättern, die eine Blütezeit von Juli bis Ende August haben.

  • Eryngium Magical Silver (Kolmagsil)
    Starke silberweiße Distel mit einem guten Ertrag im Juli bis Ende August.

  • Eryngium Magical Star (Decostar)
    Wunderschöne violette Blumen mit starken Stielen. Sie blühen von Juli bis Ende August.  Sehr besondere Distel mit einem sehr schön verteilten Blumenzweig. Der Aufbau des Zweiges ist einzigartig und ideal für die Floristik. Die Blumen sind weiterhin geruchslos.

  • Eryngium Magical White Falls (Kolmwhifal)
    Eine starke Distel mit vollen weißen Blumen mit einer Blütezeit von Juli bis Ende August.