Die Pfingstrose ist eine beliebte Frühjahrsblume und ihre Liebhaber sind von dem Charme dieser Blume entzückt. Nicht nur die Farbenvielfalt macht diese Blume so anziehend, auch der herrlich süße Duft, den die Blume verbreitet, ist nicht zu widerstehen. Aus diesem Grund pflanzen Blumenliebhaber Pfingstrosen mit viel Freude in ihren Boden. Die Pfingstrose stellt eine farbenprächtige Bereicherung für jedes Haus und jeden Garten dar, darüber hinaus ist sie eine perfekte Schnittblume.
Ausstrahlung der Blume
Pfingstrosen sorgen durch die umfangreiche Farbenvielfalt für eine wunderschöne Ausstrahlung auf die Umgebung. Es gibt mehr als 1000 verschiedene Pfingstrosen, die in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich sind. Die meisten Pfingstrosen erreichen eine Höhe von 80 bis 100 Zentimeter und sind wegen der vorhandenen Farben und süßen Düften beliebt bei zahlreichen Hummeln, Wespen und Ameisen.
Fruchtbare Böden und Blütezeiten
Bereits seit 1784 genießt man in Europa von Pfingstrosen, die Blumen gehören also schon seit vielen Jahren dazu. Die Pfingstrose stammt ursprünglich aus China und auch dort ist das Volk Liebhaber dieser Blumensorte aufgrund der fiebersenkenden und blutstillenden Wirkung. Pfingstrosen haben dahingegen einige Umgebungsfaktoren, welche eingehalten werden müssen, um von diesen schönen Blumen genießen zu können.
Pfingstrosen sind mehrjährige Pflanzen und haben eine lange Lebensdauer, sofern der Boden fruchtbar ist. Ein wasserhaltender Boden, der Sonnenstrahlen bekommt ist eine schöne Bereicherung für die Pflanze, sollte jedoch unkrautfrei sein, um das Wachstum stimulieren zu können. Im Allgemeinen können Pfingstrosen daher gut auf neutralen Böden wachsen.
Die Blütezeiten dieser duftenden Blume findet im Zeitraum von Mai bis Juni statt. Während dieser beiden Zeiträume entfalten sich verschiedene farbenreiche Pfingstrosen, die als Schnittblumen verwendet werden können. Je länger eine Pfingstrose steht, desto schöner die endgültigen Blumen sein werden. Die Blütezeit der Pfingstrose ist zugleich der richtige Moment, um sie zu schneiden.
Pflege und bevorzugte Pflanzmomente
Genauso wie jede andere Pflanze muss auch die Pfingstrose mit der richtigen Pflege versorgt werden, so dass Sie jahrelang von diesen schönen Blumen genießen können.
Wie eher erwähnt, sollte der Boden in der die Pfingstrose gedeiht, fruchtbar sein. Aus diesem Grund können übersäuerte Böden, die an Moosstücken auf der Nutzfläche zu erkennen sind, vorzugsweise aufgearbeitet werden. Wenn der Boden übersäuert ist, kann man das Problem mit der Zufügung von Kalk beheben. Hierdurch nimmt der Säuregrad ab. Weiterhin ist es erforderlich, dass der Boden von jeglichem Unkraut befreit wird, so dass die Blume in ihrem Wachstum nicht gehindert wird.
Wenn der Boden über die geeignete Struktur verfügt, ist es möglich den bevorzugten Pflanzmoment der Pfingstrose festzulegen. Der Herbst bietet die ideale Möglichkeit aufgrund des jährlichen Zyklus der Blume. Dieser ist in verschiedenen Phasen aufgeteilt, nämlich die Pflanzenwachstumsphase, die Blumenwachstumsphase und die Ruhezeit. Nach dem Pflanzen dauert es ca. ein Jahr bis die Blumen ausgewachsen sind.
Aufgrund des reichhaltigen und vielfältigen Angebots der Päonien-Blume haben wir eine Auflistung der schönsten Sorten für Sie zusammengestellt. Auf diese Weise brauchen Sie, abhängig von ihrem Geschmack, nur zu wählen.
Alertie
Angel Cheeks
Big Ben
Coral Charm
Coral Sunset
Dr. Alexander Fleming
Duchesse de Nemours
Elsa Sass
Festiva Maxima
Flame
Gardenia
Immaculee
Kansas
Karl Rosenfield
Monsieur Jules Elie
Peter Brand
Pillow Talk
Red Charm
Red Sarah Bernhardt
Sarah Bernhardt
Shirley Temple
White Sarah Bernhardt